Liebe Freunde der innovativen Technologien,
hier finden sie Informationen zu einem sehr interessanten Projekt “Quantum Energy Generator”. Dieses Projekt wurde maßgeblich von einer Gruppe namens “Fix the world” betrieben. Sie haben es augenscheinlich erfolgreich geschafft, diese Overunity-Maschine, welche auf Patenten von Nicola Tessla basiert und auf dem Prinzip einer Resonanz-Maschine arbeitet, zu bauen. Diese Gruppe hat in meinen Augen deshalb soviel Erfolg, weil sie keinerlei wirtschaftliche Interessen betreibt, sondern das Know-How gezielt als Open-Source ins Netz gestellt hat. Ebenso bittet diese Gruppe darum, dass möglichst viele Menschen an allen Orten auf diesem Planten diese Maschine nachbauen und ihre Erkenntnisse teilen. Dieser Weg ist in meinen Augen auch der einzige Weg, um freie Energie-Technologien unter die Menschen zu bringen. Die Geschichte hat gezeigt, dass bisher alle Projekte, die von kommerziellen Interessen getrieben waren (Rossi eCat u.s.w.) einfach gescheitert sind.
Ich stelle diesen Text mal in Deutsch ein, weil es in anderen Ländern schon sehr viele Gruppen gibt, welche diesen Generator anscheinend erfolgreich nachbauen.
Das Dokument hier runterladen.
Und hier das englische Original.
Bis vor ein paar Tagen gab es die Bauanleitung nur in Englisch und mit Zoll-Maßen. Ein engagierter deutscher Kollege hat die Anleitung ins Deutsche übersetzt und online gestellt. Wir wollen das Dokument auch hier auf unserer Seite teilen, damit möglichst viele Menschen in den Besitz dieses Dokumentes kommen…. Also bitte fleißig runterladen und LOKAL speichern und wieder an andere Interessierte weitergeben.
Nun meine persönliche Meinung zu diesem Generator…..
Alle Welt spricht von freier Energie. Letztendlich ist diese Energie zwar frei, aber eben nicht umsonst zu haben. So stellt es schon einen gewissen Aufwand dar, diese oben genannte Maschine zu bauen. Es ist ein gerüttelt Maß an handwerklichen und technischen Fähigkeiten und Betriebsmitteln notwendig, um diese Maschine bzw .deren Komponenten herzustellen. Der kleine Laie wird damit wahrscheinlich überfordert sein. Wichtig ist aber, dass solche Technologien langsam hoffähig werden und besonders die Kollegen Wissenschafter aus dem Establishment dazu genötigt werden, mal über ihren Tellerrand hinaus zu schauen.
Schließlich ist es rein physikalisch unmöglich, dass eine Hummel fliegen kann…. Nur das Dumme daran ist, dass es die Hummel nicht interessiert. Sie fliegt einfach.
Ein wichtiger Denkansatz sind solche Maschine aber schon deshalb, weil sie eine Energiebereitstellung direkt vor Ort beim Bedarf ermöglicht. So fallen die Umweltbelastungen für die ganzen Übertragungsleitungen weg. Ebenso ist auch ein mobiler Einsatz in Fahrzeugen möglich, was wiederum ganz neue Perspektiven in der Elektromobilität eröffnet.
In diesem Sinne…. viel Erfolg bei der Forschung….
Und wir sind über Erfahrungsberichte jederzeit dankbar. So kann jeder von dem anderen lernen.
Hallo QEG`s,
QEG Teile Preise:
Kondensatoren, es werden 12 Stück a. 50,00€, benötigt.
Stator 400x400x90 (nicht 381) , gewickelt mit Kupferlackdraht und isoliert sowie mit 2 wassergestrahlten Pertinax Seitenteilen, Platten 400×420, gebohrt, 20mmstark , Rotor 160mm -0,25 Spalt, 90 hoch, mit Keilnuten 6 Keile und für 20er Welle, 2500,00€
1 Welle 350x20mm mit Keilnuten, Keile , 2 Flanschlager, 2 Stellringe, nochmal 90,00€
Alu Klötze als Abstandshalter oder Pertinax oder Kunststoff 40x40mm fehlen. Preis der ExiterCoil fehlt auch noch.
Mehrwertsteuer und Fracht kommen noch hinzu, oder die Teile werden persönlich abgeholt.
LBT-Technik@t-online.de